4B beim Klettern:

Die 4B Klasse nahm am 25.11.2024 am inklusiven Klettern in der K1 Kletterhalle Dornbirn teil, einer Aktion der Alpenvereinsjugend. Die SchülerInnen hatten die Möglichkeit, Teamgeist zu zeigen, sportliche Herausforderungen zu meistern und neue Erfahrungen zu sammeln. Es war ein spannender Tag, der Gemeinschaft und Zusammenarbeit in den Mittelpunkt stellte.

VS-Nachmittag der MS Rieden

Am Volksschulnachmittag hatten wir eine bunte Vielfalt an Ständen, die den VolksschülerInnen die Möglichkeit boten, unsere Mittelschule auf spielerische und spannende Weise kennenzulernen. Unsere SchülerInnen unterstützten die jungen Gäste tatkräftig an den Stationen und zeigten ihnen mit viel Geduld und Freude, wie es geht. Ob bei kreativen Aufgaben, sportlichen Herausforderungen oder kniffligen Rätseln – die VolksschülerInnen konnten einen Einblick in das Leben und die Aktivitäten unserer Schule gewinnen. Es war ein Nachmittag voller Entdeckungen, der die Verbindung zwischen den Schulen stärkte und viele neugierige Blicke auf unseren Schulalltag lenkte.

Isabell aus der 3A berichtet:

Eine Justizanstalt kann cool sein...

Das dachten wir auch als wir an einem sonnigen Freitag  eine Exkursion nach Feldkirch machten. Wir sind mit dem REX von Riedenburger-Bahnhof nach Feldkirch -Bahnhof gefahren. Von dort aus fuhren wir mit dem Bus zum Landesgericht. Zuerst dachten wir uns:“ Jetzt wird uns 2 Stunden lang etwas erklärt.“ Na ja falsch gedacht wie ihr später merken werdet. Vor dem Gerichtsgebäude haben wir noch Fotos gemacht. Dann durften wir rein und wir dann führte uns der sehr geehrte Herr Manfred Bolter in den Innenhof. Dort sah man zwei Gebäude: Im einen war das Gefängnis und im anderen ein Gerichtshofgebäude. Herr Bolter erzählte uns da oben im Gefängnis rechts im Turm die Frauen sind. Auf der anderen Seite wo wir rein gekommen sind war ebenfalls ein Turm. In diesem sei das schönste Zimmer berichtete der Herr Bolter. „Wisst ihr was in dem schönsten Zimmer ist? 1000 Taubenschiß.“ „Oha,“ sagten wir. Danach sind wir in den kleinen Gerichtssaal. Wir setzten und alle hin dann sagte er: „Ich mache es euch nicht so langweilig, denn zuerst erkläre ich euch etwas übers Gesetz und dann könnt ihr eine Gerichtsverhandlung nachspielen. „Das ist ja cool!,“ dachte ich mir. Er erzählte und erklärte uns vieles über das Strafrecht und beantwortete alle unsere Fragen. 

Dann kam der ultra coole Teil eine Gerichtsverhandlung nachzuspielen. „Also ich brauche einen Richter, einen Staatsanwalt, einen Verteidiger und einen Angeklagten,“ sagte Herr Bolter. Mahdi und ich wollten beide Richter*in sein. Er dachte nach und sagte:“ Ich brauche zwei Richter, denn vier Augen sehen mehr als zwei. Wir spielen eine große Gerichtsverhandlung.“  Wir zogen uns im kleinen Besprechungsraum um. Dort warteten wir bis der Angeklagte und die Verteidigung sich hin gesetzt haben. Für mich persönlich war es ein besonderer Moment, da ich beim Schultheaterstück eine Richterin gespielt hatte, und jetzt einen echten Richter:innenmantel trug. Wir spielten eine Gerichtsverhandlung, wo es um Diebstahl ging. Danach machte unsere Lehrerin noch Fotos von uns in dieser seltenen Kleidung. Wir gingen raus und liefen zum Pinnochio. Dort aßen wir ein Eis und führen danach mit dem Bus zum Busbahnhof und mit der S -Bahn zurück . 

 

Danke Frau Hodja und Frau Levay für den tollen Ausflug zur Justizanstalt Feldkirch , genauso danken wir dem sehr geehrten Herr Manfred Bolter Staatsanwalt in Rente für die tolle Führung.

Nun was denkt ihr Leser*innen macht Gerichtsführung SPASS?

Erfolgreiches Sportfest der Mittelschule Rieden

Am 26.06.2024 fand unser lang erwartetes Sportfest an der Mittelschule Rieden statt. 
Mit großem Einsatz und sportlichem Ehrgeiz haben unsere Schülerinnen und Schüler an den verschiedenen Disziplinen teilgenommen und für viele spannende Momente gesorgt.

Das Sportfest war nicht nur ein Wettkampf, sondern auch ein Tag voller Spaß und Gemeinschaft. 
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zeigten großartige Leistungen und unterstützten sich gegenseitig mit viel Begeisterung und Teamgeist.

Ein besonderer Dank gilt den Schülerinnen und Schülern der HAK Bregenz, die durch ihre hervorragende Organisation und ihren unermüdlichen Einsatz diesen tollen Tag möglich gemacht haben.

Wir freuen uns schon auf das nächste Sportfest und hoffen, dass es genauso viel Freude und sportlichen Ehrgeiz mit sich bringt wie dieses Jahr.

Wienwoche der 4C! 

Die 4c hat eine unvergessliche Wienwoche erlebt! Mit viel Spaß und Begeisterung haben wir die wunderschöne Stadt erkundet. Wir haben interessante Sehenswürdigkeiten besucht, leckeres Essen probiert und wertvolle Zeit miteinander verbracht.

Jeder Tag war gefüllt mit spannenden Aktivitäten und schönen Momenten, die uns noch lange in Erinnerung bleiben werden. Es war eine großartige Zeit, die unsere Klassengemeinschaft noch weiter gestärkt hat.

Wir freuen uns schon auf das nächste Abenteuer!


Premiere: „Besuchen Sie die Erde, solange es noch geht“ 

Premiere: "Besuchen Sie die Erde, solange es noch geht"
Am vergangenen Mittwoch (12.6.)  feierten wir die Premiere unseres Schultheaters mit dem Stück "Besuchen Sie die Erde, solange es noch geht". 
Es war ein unvergesslicher Abend voller beeindruckender schauspielerischer Leistungen und kreativer Bühnenbilder.
Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden: Schülerinnen und Schüler, Lehrkräfte, Theaterpädagogen, und weitere Unterstützer. Ohne euch wäre dieser Erfolg nicht möglich gewesen. Ebenso danken wir unsere Schulleitung für ihre Unterstützung.
Wir freuen uns schon auf die nächsten Projekte und danken allen für die großartige Unterstützung!


fotografiert von:
© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler 

Fotoworkshop für das MINT-Theater

Wir hatten einen spannenden Fotoworkshop mit Fabian Sorger, von Leica, im Rahmen des MINT-Projekts. Nach einem lehrreichen Theorieteil konnten unsere Schülerinnen die Theater- und Bühnenfotografie selbst erleben. Es hat allen viel Spaß gemacht und war eine inspirierende Erfahrung!

Writers: class an der MS Bregenz-Reiden

Seit dem Schuljahr 2022/23 bekommt die Klasse der 2a der Mittelschule Bregenz -Rieden einmal im Monat einen ganz besonderen Besuch. Namhafte Buchautoren und Buchautorinnen kommen vorbei, um den Kindern die Welt des kreativen Schreibens auf eine spielerische, einfühlsame und erlebnisreiche Art näherzubringen. Die Kinder lassen sich inspirieren!  

Die Klasse 2A auf Tuchfühlung mit Reptilien

Die Kinder der Klasse 2a besuchten am 02. Mai 2024 die Dornbirner inatura - Erlebnis Naturschau. Im Rahmen eines Workshops bekam die Klasse einen spannenden Einblick in die Welt der Reptilien. Es wurde gestaunt, gelacht und getastet. Eine besondere Teilnehmerin des Workshops, eine echte Schlange erlaubte es, berührt, gehalten und gestreichelt zu werden. Bei so manchen SchülerInnen konnten Berührungsängste abgebaut werden.  

Anschließend durfte die Klasse noch die Dauerausstellung der inatura – Erlebnis Naturschau besuchen. Auch dort wurde viel ausprobiert und bestaunt. Die Bienen wurden bei ihrer Arbeit beobachtet, Audioguides eifrig genutzt und auch die Kraft der eigenen Stimme wurde lautstark ausprobiert.  

Die Ballade "John Maynard" von Theodor Fontane

wurde von Angelina, Maya und Zaklina kreativ für den Deutschunterricht umgesetzt

Besuchen Sie die Erde, solange es noch geht!


So preiswert und günstig wie derzeit war es noch nie, um auf dem Planeten Erde Urlaub zu machen. Kriege und die Zerstörung der Natur machen es möglich – aber nur noch für kurze Zeit – also greifen Sie zu und erleben Sie fantastische Abenteuer! 

Zwei Aliens lassen sich auf dieses Werbeversprechen ein und machen sich auf den Weg, die Erde zu besuchen. Sie freuen sich darauf ihr aus dem TerraTV erworbenes Wissen über menschliches Verhalten in die Tat umzusetzen. Dabei kann sicher nichts schiefgehen, oder? 

Bühnenbildbau für das MINT - Theaterprojekt in der Werkstatt der Bregenzer Festspiele 

fotografiert von:

© Bregenzer Festspiele / Anja Köhler 

3c bei der Autorenlesung in der Stadtbücherei Vorkloster.

Autor: Christian Linker, Roman „Blitzlichtgewitter“

Skitag in Mellau

 

Am 20.3.2024 nahm unsere 3b an der Aktion #Schifahra für Vorarlberger Schulklassen teil. 

Dabei bekommen die Schüler*innen die Möglichkeit, kostengünstig in den Schisport reinzuschnuppern. 

 

Bei traumhaftem Wetter ging es um 08:00 Uhr in der Früh vom Bahnhof Bregenz aus in Richtung Skigebiet Mellau-Damüls los. Vor Ort wurden zuerst alle mit Leihausrüstung und Liftkarten ausgerüstet und dann ging es auch schon mit der Kuppelbahn der Bergbahnen hoch hinaus. Oben angekommen, empfingen uns zwei freundliche Schneesportlehrer der Skischule Mellau, die uns mit dem Skidoo-Zug ins Anfängergebiet transportierten. 

 

Unter der Anleitung der beiden Profis gelangen das Bremsen und die ersten Kurven schon bald. Die fortgeschrittenen Schüler durften ihr Können auf den blauen und roten Pisten verbessern. Die zwei Stunden am Vormittag vergingen wie im Flug. Zur Mittagspause gab es ein köstliches Essen im Berggasthof Simma. Am Nachmittag durften dann alle zum Tellerlift und ihr neuerlerntes Wissen auf die Probe stellen. Der eine oder andere Absperrzaun wurde dabei zum Opfer. Glücklicherweise blieben aber alle unverletzt, auch der Zaun. 

 

Zufrieden und müde traten wir um 16:00 Uhr die Heimreise an! Es war für alle ein besonderes Erlebnis. 

Students Teach Students

 

Im Rahmen des Projekts “Students Teach Students” der Bildungsdirektion Vorarlberg schnupperten zwei ehemalige Schülerinnen der Mittelschule Rieden zwei Tage bei uns an der Schule. Sie unterstützten die Lehrpersonen und Schülerinnen im Unterricht und konnten wichtige Erfahrungen sammeln. Alle waren mit Spaß und Freude dabei.

Wenn sich die Sonne zeigt, ...

... wird der Sportunterricht an die frische Luft verlegt - spontan sind wir RiederInnen

Die 3a durfte bei Antenne Vorarlberg in die Radiowelt eintauchen

Bericht (Joanna 3a):

Am 05.10.2023 besuchten wir Antenne Vorarlberg. Zuerst waren wir in einem großen Raum, indem wir später aßen. Danach gingen wir in einen Interview-Raum und durften sogar in das Mikrofon reden. Auf der Homepage von Antenne Vorarlberg ist unser Interview zu finden.

Kreativwettbewerb

Die Themen waren "Fantasievolle Tier und Pflanzenwelt" sowie "Ein neues Logo für die Mittelschule Rieden".

Es gab je einen Gewinner pro Jahrgang und eine Gesamtsiegerin für die ganze Schule.


Die Gewinner bekamen Urkunden und Gutscheine für das Stadtbad, die Inatura oder die Greifbar in Bregenz. Die Hauptgewinnerin, Veronika aus der 2b, bekam zusätzlich Eis in Klassenstärke. Sie hat es sogar geschafft, ihr Siegerbild im Nachhinein, an eine Privatinteressentin zu verkaufen.


Die Bilder wurden in einer Art Mini-Ausstellung im Foyer präsentiert.


Auch im Schuljahr 2023/24 wird es wieder einen Kreativwettbewerb geben.

1. Platz Selima
1. Klasse MS

2. Platz Lena
1. Klasse MS

2. Platz
2. Klasse MS

3. Platz Denis
1. Klasse MS

3. Platz Emine
2. Klasse MS

Gesamtsiegerin
Veronika

Ausstellung Kreativwettbewerb

Ausstellung Kreativwettbewerb

Ausstellung Kreativwettbewerb

Ausstellung Kreativwettbewerb

Vorhang auf für unsere Theatergruppe!

 Am Freitag, den 22. Juni um 19:00 Uhr feiert unser Theaterstück „Loser – ein Stück gegen Ausgrenzung, Mobbing und Gewalt“ Premiere im Seestudio des Festspielhauses in Bregenz. 

Worum geht es?

„Loser“ ist der Titel eines Theaterstückes, das Schüler: innen der Mittelschule Bregenz Rieden in Zusammenarbeit mit dem Landestheater Vorarlberg, den Bregenzer Festspielen und mit Unterstützung von Double Check erarbeitet haben.

Das Stück handelt von XY, ein Schüler / eine Schülerin mit allen denkbaren Problemen und Schwierigkeiten. Die Eltern sind alkoholkrank, können sich nicht kümmern, Konflikte werden mit Gewalt gelöst. Mitschüler: innen grenzen XY aus, mobben körperlich, psychisch und auch auf Social Media wird XY bloßgestellt. Die Lehrer: innen sind überfordert und auch keine Hilfe. XY sieht keinen Ausweg und schwört Rache.

So scheint es auf den ersten Blick. Doch es kann auch anders sein.

Unsere 2b ist kreativ auf dem Tablet unterwegs


Kulinarisches im Deutschunterricht - die Vorgangsbeschreibung 

Klicke auf den Button, um das Video anzuschauen.

MINT Workshop der 4b

Unsere 4b durfte "HTL Luft" schnuppern und ihren eigenen Jedi-Ritter bauen.

Das Technorama ermöglichte unseren Schüler:innen Erfahrungen mit Hunderten von Phänomenen aus Natur und Technik

Indoor-Spaß in der Kletterhalle

Digitale Schule

Unsere iPads sind da!
Nach dem ersten Kennenlernen und Einstellen wird nun schon fleißig damit gearbeitet.

Schnuppertage

Unsere Viertklässler durften heuer wieder zwei Tage "Praxisluft" in einem Betrieb schnuppern.

 Drachen bauen

Drachen steigen lassen macht Spaß - erst recht, wenn man ihn selbst gebastelt hat.

Vorhang auf!

Die Theatergruppe ist fleißig am Proben.
Mit freundlicher Unterstützung des Landestheaters Vorarlberg und Double-Check