Schule Rieden
Volks- und Mittelschule
Für mehr Fitness, Gesundheit und weniger Verkehr!
Sehr geehrte Eltern!
Die Bewegungswelt unserer Kinder wird immer kleiner
Der aus eigener Kraft zurückgelegte Schulweg wird immer wichtiger für eine bewegte und gesunde Entwicklung unserer Kinder – und dient gleichzeitig der Verkehrsberuhigung und somit auch sicheren Schulwegen. Zusammen mit unserer Stadt Bregenz nimmt die Volksschule Rieden beim Projekt schoolwalker teil. Jedes Jahr sind in Vorarlberg mehrere tausend schoolwalker-Schüler*innen mit Begeisterung unterwegs!
Auch Ihr Kind ist mit dabei und bekommt in der Zeit vom 20.11.2023 bis zum 26.01.2024 einen eigenen Schulwegausweis.
Darin wird jeder zu Fuß zurückgelegte Weg zur Schule von den Lehrer*innen mit einem Sticker bestätigt.
Wir möchten Sie bitten, jeden nach Hause gegangenen Weg Ihres Kindes mit einer Unterschrift im entsprechenden Feld des Ausweises (blaue Felder) zu bestätigen.
Für Buskinder ist natürlich auch gesorgt:
Grundsätzlich sollten Schüler*innen innerhalb von 1-2 km zu Fuß gehen, da dies das Wohlbefinden und die Aufmerksamkeit der Kinder in der Schule spürbar verbessert. Schüler*innen, die weiter von der Schule entfernt wohnen und mit dem Bus kommen, könnten ein oder zwei Stationen später ein- oder aussteigen, um Ihren Ausweis zu füllen. Die Tage, an denen Ihr Kind krank sein sollte, zählen natürlich als „gelaufene“ Schulwege.
So, nun wünschen wir Ihnen und Ihrem Kind ganz viel Spaß beim schoolwalker!
Ihre Volksschule Rieden, der Bürgermeister Michael Ritsch und das ganze Team der aks Gesundheitsbildung.
Freundliche Grüße,
Direktorin Martina Köck
Schule Rieden
Wir Lehrerinnen und Lehrer bemühen uns, eine lernfreundliche, abwechslungsreiche Atmosphäre zu schaffen, in der nicht nur die Wissensvermittlung, sondern auch das soziale Miteinander einen bedeutenden Raum hat.
Wir fördern einen verantwortungsvollen Umgang miteinander.
Wir legen großen Wert auf Persönlichkeitsentwicklung, respektvollen Umgang und Herzensbildung von Schülerinnen und Schülern.
Wir wecken und bewahren die Neugierde auf unsere eigenen, aber auch auf fremde Traditionen und Werte.
Unser Ziel ist, die Kinder zu stärken, zu fördern und zu fordern. Die Kinder erhalten die Zeit und den Freiraum, den sie für ihre persönliche Entwicklung benötigen.
Wir offerieren unterschiedliche Angebote an altersspezifischen Projekten begleitet durch Experteninnen und Experten.
Uns sind die optimale Vermittlung und das Training der Lese-, Schreib- und Rechenfertigkeiten wichtig. Freie und offene Lernphasen wechseln mit „klassischem“ Unterricht.
Wir sind ein engagiertes, zielorientiertes und dynamisches Team mit vielen breit gestreuten Kompetenzen. Wir wecken gezielt die Freude an Musik und Kreativität. Wir leben eine gute Partnerschaft mit den Schülerinnen und Schülern, den Eltern und allen am Schulleben Beteiligten.
Unsere Schule soll ein Ort des Wohlfühlens, Wachsens und Miteinanders sein.
Wir nehmen uns gerne Zeit für ein Gespräch mit Ihnen!
Gütesiegel für Sprachliche Bildung und Lesekompetenz
Die Volksschule Rieden erhält das Gütesiegel für Sprachliche Bildung und Lesekompetenz.
Landesstatthalterin Schöbi-Fink überreicht der Direktorin Martina Köck das goldene Gütesiegel. Die VS Rieden darf sich nun als "Lesende Schule" bezeichnen.